W!R - Wählerinitiative Reinfeld

Schön, dass Sie die Internetseiten der Wählerinitiative Reinfeld - W!R - besuchen.

W!R sind zurzeit mit 4 Stadtverordneten und 5 bürgerlichen Mitgliedern für Sie in der Stadtvertretung und in den Ausschüssen vertreten. Die Stadtverordnetenversammlung besteht aus 22 Mitgliedern, zusätzlich gibt es noch 6 Ausschüsse.

W!R machen Politik für die Reinfelderinnen und Reinfelder, vor allem aber Politik mit Ihnen.

W!R stehen für Transparenz und Bürgerbeteiligung. Deshalb sind unsere Fraktionssitzungen öffentlich, soweit es die Vorschriften zulassen, und Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Anliegen und Vorschläge einzubringen.

W!R tagen im Regelfall jeden 2. Montag eines Monats ab 19.30 Uhr im Reinfelder Rathaus.

W!R treffen uns aber nicht nur im Rathaus, sondern auch dort, wo es brennt und W ! R machen Ortstermine. Möchten Sie ihre Anliegen mit uns besprechen oder einfach nur zuhören, sollten Sie sich bei unserem Fraktionssprecher Walter Engel oder auf unserer Internetseite unter der Rubrik Veranstaltungen/Termine über den Ort und Termin informieren. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, sich über alle Sitzungstermine und über alle Tagesordnungspunkte zu informieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Aktuelles von der W!R

22.09.2019 - So lasst uns eine Flatter – Ulme pflanzen – es ist soweit!

Die Wählerinitiative Reinfeld (W!R) beteiligt sich an der Aktion „Einheitsbuddeln“.

Dem Aufruf des Landes, sich an der Aktion „Einheitsbuddeln“ zu beteiligen folgt die W!R mit großer Begeisterung.Ziel ist es, in jedem Jahr zum Tag der Deutschen Einheit, mindestens 40.000 neue Bäume zu pflanzen und so an diesem Tag nicht nur zurück auf die Geschichte zu schauen, sondern aktiv etwas für die Zukunft des Landes zu tun.

„Als wir vor ein paar Wochen von der Aktion „Einheitsbuddeln“ erfahren haben, waren sich alle Mitglieder der Fraktion sofort einig darüber, sich auch in Reinfeld mit einer Pflanzung zu beteiligen.“, erläutert Jens Löper, Fraktionsvorsitzender der W!R.

Leider blieb die Suche nach einer größeren Fläche, die sich für eine Aufforstung eignen würde, in der Kürze der Zeit ohne Erfolg

„Wir haben uns deshalb entschlossen, anstelle von vielen Setzlingen einen größeren Baum zu pflanzen.“ erklärt Löper die weitere Planung seiner Partei.

Am 3. Oktober (11 Uhr) wird die W!R eine 7-8 Jahre alte Flatter-Ulme auf dem Spielplatz am Steinhof pflanzen.

Die Flatter-Ulme ist der Baum des Jahres 2019.
Aufgrund der bis heute andauernden Ulmenkrankheit, die durch einen Pilz aus dem ostasiatischen Raum hervorgerufen wird, sind in Deutschland kaum noch ausgewachsene Ulmen zu finden, die ein hohes Alter erreichen.

Die Flatter-Ulme ist, im Gegensatz zu den Feld- und Berg- Ulmen, gegen diesen Pilz resistent. Auch wenn Ulmen eigentlich die Nähe des Waldes und des Wassers lieben, kann die Flatter – Ulme ebenso auch auf trockenem Boden gut zurechtkommen.

„Wir laden alle Baumfreunde ein, bei der Pflanzaktion dabei zu sein“ erläutert Löper weiter.

Die W!R ruft bereits in diesem Jahr alle Bürger Reinfelds auf, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an der Pflanzaktion zu beteiligen. So ist es zum Beispiel möglich, Bäume im eigenen Garten oder Vorgarten zu pflanzen. Vielleicht haben auch die Schulen oder Kindergärten Lust, neue Bäume auf ihren Freiflächen zu pflanzen.

Bis zum nächsten Jahr will die W!R eine Fläche ausfindig machen, auf der dann eine größere Pflanzaktion stattfinden kann.